Herbstliche Kürbis-Maronen-Suppe mit Feta
Der Herbst bringt mit seiner kühlen, windigen Energie das Vata-Dosha in Bewegung – Zeit für wärmende, erdende und leicht verdauliche Gerichte, die Körper und Geist reinigen und nähren. Mehr Rezeptideen findest du in unserem E-Book Ayurveda-Detox-Küche.
Diese cremige Kürbis-Maronen-Suppe vereint genau das: sie ist sättigend, ausgleichend und voller wohliger Gewürze, die Agni – das Verdauungsfeuer – stärken.
Kürbis wirkt im Ayurveda süß, erdend und leicht verdaulich, während Maronen sanft nähren und das Nervensystem beruhigen.
Ingwer und das Masala (Gewürzmischung) regen den Stoffwechsel an und helfen, Ama – also Stoffwechselrückstände – zu reduzieren.
So entsteht eine harmonische Balance zwischen Wärme, Energie und Leichtigkeit – ideal für die Übergangszeit.
Ob mit Feta oder Tofu getoppt – diese Suppe ist ein einfaches, aber kraftvolles Gericht, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Zutaten für 4 Personen:
- 1/2 Hokkaido Kürbis ungeschält
- 100 g essfertig gegarte Maronen (Esskastanien)
- 1 große Karotte
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Ghee
- 1 EL Masala Gewürzmischung (z.B. Kurkuma, Koriander, Paprika, Kreuzkümmel, Pfeffer)
- 1 TL Gemüsesuppengewürzpulver
- etwas Zitronensaft
- 200 g Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch (Vegane Variante: Tofuwürfel)
- Steinsalz
Zubereitung:
- Den Hokkaidokürbis waschen, entkernen und würfeln. Die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und das Ingwerstück schälen und klein hacken.
- In einem Topf Ghee schmelzen lassen, die gehackte Zwiebel und Ingwer anrösten und das Masala kurz mit anbraten. Das restliche Gemüse (Kürbis, Karotten und Maronen) in den Topf geben und mit Wasser auffüllen.
- Das Gemüsesuppengewürz nach Geschmack ergänzen und alles zirka 15 Minuten weichkochen.
- Am Ende alles pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die erdende Suppe mit frischen Kräutern und Feta-Würfel toppen.
- Tags: Suppen