Padabhyanga - die wohltuende ayurvedische Fussmassage

Padabhyanga - die wohltuende ayurvedische Fussmassage

In der ayurvedischen Lehre sind unsere Füße (Pada) der direkte Kontakt zur Erde – und somit von zentraler Bedeutung für Gesundheit und Ausgeglichenheit.

In der ayurvedischen Betrachtung zeigen die Füße, wie gut der Körper insgesamt versorgt ist. Trockene, rissige oder kalte Füße deuten oft auf ein Ungleichgewicht hin – z. B. ein erhöhtes Vata-Dosha, das durch Stress begünstigt wird. Kein Wunder also, dass die Fußmassage, die Padabhyanga, im Ayurveda zu den wichtigsten Anwendungen zählt.

In den Füßen verlaufen unzählige feine Energiekanäle (Nadis) und Vitalpunkte (Marmas), die mit inneren Organen verbunden sind. Durch gezielte Massage können Blockaden gelöst und die Energie (Prana) im Körper wieder ins Fließen gebracht werden.

Die Padabhyanga wirkt stark beruhigend auf das Nervensystem, reduziert Stress und hilft beim Einschlafen – besonders bei Menschen mit unruhigem Geist oder Einschlafproblemen. 
Das Ergebnis: Mehr Wohlbefinden, innere Ruhe und ein gestärktes Immunsystem.

Darüber hinaus wird der Padabhyanga eine reinigende Wirkung auf den ganzen Körper zugeschrieben – ein sanftes, aber kraftvolles Ritual zur täglichen Selbstfürsorge.

Anleitung zur Fußmassage zum Selbermachen

Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine abendliche Fussmassage. Ideal für eine nährende und entspannende Anwendung sind Sesamöl, Mandelöl oder ein hochwertiges mediziniertes Öl wie unser Nidra-Fußmassageöl. Es vereint die beruhigende und reinigende Kraft ausgewählter Pflanzen wie Lavendel, Rosenknospen, Hibiskus, Zitronenmelisse und Rosmarin – für ein rundum wohltuendes Abendritual.

  1. Bevor du die Fussmassage beginnst, wärme das Öl leicht in deinen Händen an und öle einen Unterschenkel ein. Dabei die Beine von den Knien abwärts bis zu den Zehen hinaus streichen. Die Bewegung weg vom Herzen beruhigt das Körpersystem.

  2. Nimm den Unterschenkel in beide Hände und streiche fußabwärts ein paar mal Richtung Sprunggelenk aus und kreise um das Gelenk. Ebenfalls einige Male mit der Hand über den Rist streichen und über die Achillessehne Richtung Ferse.

  3. Anschließend die Fußsohle mit beiden Daumen wie am Bild oben massieren, wodurch wichtige Vitalpunkte erfasst werden. Um Vata zu reduzieren, die Finger und Zehen ineinander verschränken und mit den Fingern, die Zehenzwischenräume aktivieren. Umkreise die einzelnen Zehen und umfasse am Ende deinen Fuß nochmals sanft mit beiden Händen und streiche über die Zehen aus. Den zweiten Unterschenkel gleichermaßen massieren.

  4. Nach der Massage die Füße in warme Socken oder eine Decke einwickeln und das Nidra-Öl über Nacht einwirken lassen.

Das ayurvedische Entspannungsritual mit Lavendel & Rosenknospen für eine erholsame Nacht.