Udarabhyanga – Die ayurvedische Bauchmassage zur Stärkung der Verdauung

Udarabhyanga – Die ayurvedische Bauchmassage zur Stärkung der Verdauung

Im Ayurveda ist Agni, das Verdauungsfeuer, der zentrale Schlüssel für Gesundheit, Lebensenergie und emotionale Balance. Ein starkes Agni sorgt für eine gute Verdauung, klare Gedanken, ein stabiles Immunsystem und innere Stärke. Wenn Agni jedoch aus dem Gleichgewicht gerät – sei es durch Stress, unregelmäßige Mahlzeiten, zu kalte Speisen oder unterdrückte Emotionen – wirkt sich das schnell auf Körper und Geist aus.

Doch der Ayurveda bietet vielfältige Möglichkeiten, Agni zu nähren – nicht nur über die Ernährung und agni-anregende Kräuter, sondern auch von außen, über bewusste Selbstfürsorge wie die Udarabhyanga – die sanfte Bauchmassage.

Was ist Udarabhyanga?

„Udara“ bedeutet Bauch, „Abhyanga“ steht für die Einölung des Körpers mittels der Massage.
Die Udarabhyanga ist eine sanfte, kreisende Bauchmassage mit warmem, mediziniertem Kräuteröl. Sie wird traditionell eingesetzt, um die Verdauung zu harmonisieren, die Bauchorgane zu entspannen und Blockaden – körperlich wie emotional – zu lösen.

Der Bauch ist ein hochsensibler Bereich. Hier befindet sich nicht nur unser Verdauungssystem, sondern auch ein großer Teil des enterischen Nervensystems – oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet. Über 100 Millionen Nervenzellen beeinflussen hier nicht nur die Verdauung, sondern auch unsere Stimmung, unser Stresslevel und unser allgemeines Wohlbefinden.

Wirkungen der Udarabhyanga auf Körper und Geist

  • Stimulierung von Agni (Verdauungsfeuer)
    Die sanften, kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn aktivieren den Stoffwechsel, regen die Darmbewegung an und fördern die Nährstoffaufnahme.

  • Lösung von Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung
    Gerade bei einem Vata-Ungleichgewicht zeigt die Udarabhyanga oft erstaunlich schnelle Wirkung. Außerdem reduziert sie Kapha und löst Schlacken (Ama) im Darmbereich.

  • Beruhigung des Nervensystems
    Der Parasympathikus und Vagusnerv werden aktiviert. Wir kommen wieder in die, wodurch sich die Verdauung verbessert.
  • Emotionale Entlastung
    Der Bauch ist auch Sitz unterdrückter Emotionen. Durch achtsame Berührung kann sich gespeicherter Stress lösen, was langfristig zu mehr innerer Balance führt.

  • Stärkung der Körpermitte und des Körpergefühls
    Die bewusste Massage bringt uns wieder in Verbindung mit unserer Mitte – physisch und energetisch.

Wie wird die Bauchmassage durchgeführt? – Eine einfache Anleitung

Du brauchst:

  • ca. 1–2 EL ayurvedisches Kräuteröl (z. B.  Nidra-Öl oder ein anderes vata-reduzierendes hochwertiges Körperöl)

  • Eine ruhige, warme Umgebung, ganz allein für dich

  • 5–10 Minuten deiner Zeit für deine Selbstfürsorge

Anwendung:

  1. Wärme das Öl leicht in deinen Händen – es sollte angenehm warm auf der Haut sein.

  2. Lege dich entspannt auf den Rücken, gerne mit einem kleinen Kissen unter den Knien und Kopf.

  3. Beginne mit deinem Nabel (Nabhi), einer der wichtigsten Vitalpunkte am Körper. Der Nabel ist das Zentrum für Agni, der Sitz der Lebenskraft Prana und deinen Emotionen. Übersetzt wird es als Ort ohne Furcht. Gib des Öl zu Beginn in deinen Nabel, nimm einen oder zwei Finger und kreise sanft deinen Mittelpunkt. Dann streiche rund um deinen Nabel im Uhrzeigersinn und kreise langsame von innen nach außen.

  4. Streiche zwischendurch von oben nach unten (Brustbein Richtung Schambein), um Vata zu beruhigen und regulieren.

  5. Achte darauf, mit liebevoller Achtsamkeit zu massieren – nicht zu fest, nicht zu leicht.

  6. Streiche auch immer wieder deine Flanken und die Rückenseite.

  7. Bleib danach noch einen Moment ruhig liegen, lege dir ein warmes Handtuch auf und spüre nach.

  8. Das Öl kann nach etwa 20 Minuten abgewaschen werden oder über Nacht einwirken.

Wann ist Udarabhyanga besonders hilfreich?

  • bei Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung

  • in stressreichen Zeiten oder bei emotionaler Anspannung

  • zur täglichen Routine am Abend oder bei Schlafproblemen

  • zur Unterstützung von Detox-Kuren oder Fastentagen

  • bei Frauen besonders hilfreich während des Zyklus oder bei PMS-Beschwerden

  • bei Immunschwäche und chronischer Erschöpfung

Agni als Schlüssel zur Lebensfreude

Wenn Agni stark ist, fühlen wir uns kraftvoll, klar und stabil. Die regelmäßige Pflege – von innen und außen – ist ein Geschenk an unseren Körper und unsere Psyche. Die Udarabhyanga erinnert uns daran, wie einfach ganzheitliche Selbstfürsorge sein kann: ein paar bewusste Minuten am Tag mit dir selbst, deinem Atem und deinem Bauch.

Tipp: Du möchtest Udarabhyanga in deine tägliche Routine integrieren? Dann starte mit zwei bis drei Mal pro Woche – idealerweise abends vor dem Schlafengehen und ergänze Kräuter zur Agni-Balance für das Gleichgewicht von innen.

Unser entpannendes Nidra-Öl mit vata-reduzierenden Heilpflanzen, kann auch für die Bauchmassage genutzt werden. Die Kräuter in Nidra balancieren Vata, Pitta und Kapha und schenken Wohlbefinden und Ruhe.