Wohlfühlfigur - komme mit Ayurveda natürlich in Form

Wohlfühlfigur - komme mit Ayurveda natürlich in Form

Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, Vitalität und bist unzufrieden mit deinem Körper?

Gerade jetzt im Sommer tragen wir gerne luftigere Kleidung und zeigen mehr Haut. Doch viele Menschen zögern – nicht, weil sie es nicht möchten, sondern weil sie sich in ihrem Körper nicht wirklich wohlfühlen. Statt starrer Schönheitsideale steht im Ayurveda das ganzheitliche Wohlbefinden im Mittelpunkt. Es geht darum, sich im eigenen Körper wohlzufühlen, beweglich und voller Energie zu bleiben. Das Gewicht purzelt meist von allein, wenn Schlacken gelöst werden, das Verdauungsfeuer Agni angeregt wird und die Doshas in die Balance zurückfinden. Mit ayurvedischen Impulsen findest du auf natürliche Weise zurück in deine Balance – ohne in einen Mangel auf körperlicher oder mentaler Ebene zu kommen.

Dein Konstitutionstyp bestimmt deinen Stoffwechsel

Abnehmen nach Ayurveda bedeutet nicht Kalorienzählen oder strenge Diäten zu halten, sondern das Wiederherstellen deines inneren Gleichgewichts – individuell, ganzheitlich und nachhaltig. Jeder Konstitutionstyp kann übergewichtig werden, doch es gibt Unterschiede:

Kapha nimmt leicht zu

Kapha-Typen neigen durch ihren eher langsamen Stoffwechsel, eine geringere Bewegungsfreude und die Vorliebe für süße und fettige Speisen zur schnelleren Gewichtszunahme. Das zusätzliche Körperfett verteilt sich meist gleichmäßig über den gesamten Körper.

Pitta profitiert vom aktiven Stoffwechsel

Der Pitta-Typ hat generell einen guten Stoffwechsel, allerdings kann ein zu viel an Nahrung, fettiger Speisen, Alkohol und Stress das Gewicht erhöhen und Agni aus der Balance bringen. 

Vata nimmt schwer zu

Vata-Typen haben von Natur aus eine schlanke Konstitution und nehmen nur selten zu. Wenn sich dennoch Gewicht ansammelt, dann meist im Bauchbereich – Arme und Beine bleiben dabei oft zierlich. Besonders Stress und unregelmäßige Mahlzeiten schwächen das Verdauungsfeuer (Agni) und können so zu einer unerwarteten Gewichtszunahme führen.

Hier sind die wichtigsten Tipps für dich:

🔥 1. Agni – dein Verdauungsfeuer stärken

Im Ayurveda beginnt alles mit dem Prinzip Agni, dem Verdauungsfeuer. Ist es schwach, wird Nahrung nicht vollständig verwertet und Ama/Stoffwechselschlacken entstehen – eine häufige Ursache, die den Stoffwechsel schwächen und zu Übergewicht führen. Was kannst du tun, um dein Agni zu stärken?

  • Trinke abgekochtes Wasser oder Gewürz- und Kräutertees warm oder auf Zimmertemperatur.

  • Koche frische, leicht verdauliche Speisen und in der richtigen Kombination, um den Darm zu entlasten. Du möchtest dich zur ayurvedischen Ernähung beraten lassen, dann informiere dich über unser 1:1 Ernährungscoaching bei Ayurveda-Praktikerin Katharina Pindeus.

  • Nutze Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Fenchel, Ingwer und Koriander beim Kochen oder als Agni-Tee.

🕰️ 2. Regelmäßige Mahlzeiten

Vermeide Zwischenmahlzeiten. 2–3 regelmäßige, nahrhafte Mahlzeiten pro Tag geben dem Körper Struktur und helfen beim Entgiften. Achte dabei auf gute Protein- und Fettquellen und auf komplexe Kohlenhydrate.

Tipp: Iss die Hauptmahlzeit mittags, wenn dein Verdauungsfeuer am stärksten ist.

🧘 3. Bewegung und Lebensstil

  • Tägliche Bewegung, z. B. Yoga, Spazierengehen, sanftes Joggen

  • Trockenbürstenmassage: Du neigst zu Cellulite auf den Beinen? Dann integriere in deine tägliche Routine eine Trockenbürstenmassage vor dem Duschen oder nutze einen Gua-Sha-Stein unter der Dusche, indem du die Beine von unten nach oben ausstreichst, um das Lymphsystem zu unterstützen.
  • Ausreichend Schlaf, aber nicht zu lang. Nutze eine Morgenroutine mit Meditation, Bewegung, Journaling oder Atemtechniken, um den Stoffwechsel anzuregen und deine Stressresilienz zu fördern.

  • Kein Essen spät abends

🌱 4. Unterstützende Ayurveda Kräuter

Bei überschüssigen Fettpolstern ist es das Ziel, den Körper von Schlacken zu befreien und das Fettgewebe abzubauen. Ayurvedische Bitterpflanzen stärken die Leber und regen die Fettverbrennung an. Sie sind empfehlenswert für Kapha und Pitta-Typen

  • Karela (Bittergurke): Reguliert den Blutzuckerspiegel, regt die Verdauung an und reinigt das Blut.

  • Gokshura (Erdsternchen): Stärkt die Nieren und die Harnwege, wirkt entwässernd und entgiftend.

  • Kurkuma (Gelbwurz): Entzündungshemmend, antioxidativ und verdauungsfördernd.

  • Triphala (Dreifrucht): Die Kombination aus den Fruchtpulvern Amalaki, Bibhitaki und Haritaki ist das Allheilmittel für den Darm. Triphala verbessert die Stuhlkonsistenz und löst Schlacken im Darm. 

👉 Diese einzigartige Pflanzenkombination findest du in unseren Shodana-Kapseln

Vata-Typen, die zu Bauchgewicht neigen, profitieren besonders davon, Stress abzubauen und ihre Verdauung zu stabilisieren. Auch Pitta-Typen finden mit den unten angeführten Pflanzen innere Ruhe.

  • Ashwagandha (Winterkirsche) – stärkt die mentale Gesundheit, wirkt beruhigend und fördert den Schlaf. Als Rasayana-Pflanze verjüngt Ashwagandha die Zellen.

  • Shatavari (indischer Spargel) – nährt das Gewebe von innen, besonders gut bei Erschöpfung und als Frauenelixier bekannt.

  • Süßholz (Yashtimadhu) – befeuchtend, beruhigend für Schleimhäute & Nerven

  • Triphala, die Dreifrucht, unterstützt alle Doshas

  • Brahmi (Bacopa Monnieri) – stärkt die Konzentrationsfähigkeit, wirkt angstlösend und entspannend

Die oben genannten Pflanzen findest du in unseren Kräuterkapseln Tanava - die Anti- Stressformel und Agni - Bauch in Balance, die in Kombination angewendet werden können.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne: office@pranaforyou.at

Kapha reduzieren bedeutet Gewebe abzubauen. Die Bitterpflanzen in Shodana regen den Fettstoffwechsel und die Verdauung an und leiten Toxine aus dem Körper.

Die ayurvedische Formel für mehr Energie & Wohlbefinden.