Ayurvedic diet
as medicine

Ayurvedic nutrition involves selecting foods with certain properties, tastes and qualities that have a positive effect on your physical and mental health. The selection of foods and spices, the Ayurvedic preparation and the size of the portion of the food ensure that you digest the meals more easily. This relieves the digestive tract and stimulates the metabolism. This in turn ensures that metabolic processes in our body such as energy production, tissue formation and breakdown, and regeneration can function efficiently. We recover faster and better and have more energy. This is health care with Ayurveda and prana for you.

Would you like to learn how you can easily integrate the Ayurvedic diet into your everyday life to optimally nourish your body and mind? Then take a look at the coaching and programs from prana for you.

Karotten-Energy-Balls für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel

Unser Rezept für mehr Energie! Kennst du das? Eben noch voller Elan – und plötzlich fühlst du dich schlapp, unkonzentriert oder gereizt. Oft steckt dahinter ein schwankender Blutzuckerspiegel. Aber was passiert da eigentlich in unserem...

Buchweizen Overnight Frühstück

Buchweizen, das beliebte Pseudogetreide, ist eine wundervolle Nährstoffquelle, die alle essenziellen Aminosäuren enthält, B-Vitamine, Magnesium, Kupfer, Eisen, Zink und vieles mehr. Besonders beliebt ist er, weil er glutenfrei und gut verträglich ist und in der...

Lauwarmer Gurken-Koriander-Salat mit geröstetem Sesam

Dieser kühlende leichte Salat eignet sich ideal als Mittagessen an heißen Sommertagen und reduziert das Pitta-Dosha.  Wenn die Sommersonne hoch am Himmel steht und das innere Feuer zu flackern beginnt, sehnt sich unser Körper nach...

Ayurvedisches Birnenchutney

Ayurvedisch genießen: Wie Chutneys deine Verdauung stärken In der ayurvedischen Küche sind Chutneys mehr als nur Beilagen – sie bringen nicht nur Geschmack und Farbe auf den Teller, sondern punkten mit ihrem therapeutischen Effekt.  Chutneys...

Veganer proteinreicher Aufstrich ayurvedisch inspiriert

Ein schneller Aufstrich aus der gesunden Mungbohne. Ohne Sonnenblumenöl, vegan, glutenfrei und mit nur wenigen Zutaten rasch zubereitet.  Die Mungbohne wird im Ayurveda als ein besonders gesundheitsförderndes Nahrungsmittel geschätzt. Sie hat verschiedene heilende Eigenschaften, weshalb...

Bircher Müsli ayurvedisch inspiriert

Das klassische Bircher Müsli wird mit Kuhmilch, Haferflocken, Nüssen, Rosinen und einem rohen Apfel zubereitet. Diese Kombination von Nahrungsmitteln ist nicht ayurveda-konform, denn Milch in Kombination mit Getreide und rohem Obst, fördert die Schlackenbildung und...

Schokoladen-Mousse - zuckerfrei & vegan

Ein einfaches Schokoladen-Mousse mit nur 3 Zutaten auf pflanzlicher Basis. Zuckerfrei, glutenfrei und milchfrei ist unsere Variante, die du blitzschnell zubereiten kannst.  Wir wählen in diesem Rezept keinen Haushaltszucker, sondern Datteln, weil sie unseren Blutzuckerspiegel in...

Hormonfreundliches Ayurveda-Frühstück gegen PMS und Co

PMS-Symptome, Wechseljahrbeschwerden, ein unregelmäßiger oder sogar ausbleibender Zyklus zeigen uns, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Ernährung spielt aus ayurvedischer Sicht eine wesentliche Rolle wieder in die Balance zu kommen.  Im Ayurveda...

Antialkoholischer Glühwein

Unser Rezept für einen ayurvedischen Glühwein - alkoholfrei! Zutaten: 1 Liter roter Biotraubensaft 1 EL Arishta-Kräutermischung Saft aus 4 Bio-Orangen (ohne Fruchtfleisch) 1 Zimtstange 4 Gewürznelken Zubereitung: 1 Liter Wasser aufsetzen und mit einem Esslöffel...

Ayurvedische Nusskipferl

Liebst du auch Kekse über alles und möchtest eine gesunde Variante ohne Industriezucker und viel Fett backen. Besonders Rezepte wie klassische Vanillekipferl oder Nusskipferl beinhalten große Mengen an Butter und Zucker, die deine Leber und...

Ayurvedische Maroni-Kugeln unser Detox-Dessert!

Liebst du heiße Maroni vom Weihnachtsmarkt genauso wie wir? Perfekt, etwas Gesünderes wirst du auch dort nicht finden! Dieser ayurvedische Snack ist sättigend, kalorienarm, Vata reduzierend und leicht verdaulich. Wenn du zu den Maroni-Liebhabern gehörst,...

Protein Porridge Ayurveda Style: Starte energiegeladen und ausgeglichen in den Tag!

Kennst du das Problem? Du genießt dein leckeres Porridge zum Frühstück und fühlst dich danach schnell wieder schlapp und energielos? Das liegt daran, dass herkömmliches Porridge meist reich an Kohlenhydraten ist, die den Blutzuckerspiegel in...

Ayurveda is called
more conscious eating

In Ayurveda you try to satisfy all six tastes, i.e. sweet, sour, salty, spicy, bitter and tart. Special attention is also paid to the atmosphere during the meal. You eat consciously, without hectic, stress or distractions such as television or smartphones. This way you can “feel” more consciously into your own body and notice when you are really full.

In Ayurvedic nutrition there is the so-called “80:20 rule”. This means that if you eat 80 percent of your diet according to your type, you can eat the remaining 20 percent whatever you want. The prerequisite is always that your digestive system is functioning well. We'll find out in training whether that's the case.