Ayurvedische Ernährung als Medizin

Bei der ayurvedischen Ernährungslehre werden Lebensmittel mit bestimmten Eigenschaften, Geschmäckern und Qualitäten ausgewählt, die sich positiv auf deine körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Die Auswahl der Nahrungsmittel und Gewürze, die ayurvedische Zubereitung sowie die Größe der Portion der Speisen sorgen dafür, dass du die Mahlzeiten leichter verdaust. Dadurch wird der Verdauungstrakt entlastet und der Stoffwechsel angeregt. Das wiederum gewährleistet, dass metabolische Prozesse in unserem Körper wie Energiegewinnung, Gewebeaufbau und -abbau sowie Regeneration effizient funktionieren können. Wir erholen uns rascher und besser und haben mehr Energie. Das ist Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda und prana for you.

Möchtest du lernen, wie du die ayurvedische Ernährungsweise ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst, um deinen Körper und Geist optimal zu nähren? Dann schau gern zu den Coachings und Programmen von prana for you. 

Karotten-Energy-Balls für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel

Unser Rezept für mehr Energie! Kennst du das? Eben noch voller Elan – und plötzlich fühlst du dich schlapp, unkonzentriert oder gereizt. Oft steckt dahinter ein schwankender Blutzuckerspiegel. Aber was passiert da eigentlich in unserem...

Buchweizen Overnight Frühstück

Buchweizen, das beliebte Pseudogetreide, ist eine wundervolle Nährstoffquelle, die alle essenziellen Aminosäuren enthält, B-Vitamine, Magnesium, Kupfer, Eisen, Zink und vieles mehr. Besonders beliebt ist er, weil er glutenfrei und gut verträglich ist und in der...

Lauwarmer Gurken-Koriander-Salat mit geröstetem Sesam

Dieser kühlende leichte Salat eignet sich ideal als Mittagessen an heißen Sommertagen und reduziert das Pitta-Dosha.  Wenn die Sommersonne hoch am Himmel steht und das innere Feuer zu flackern beginnt, sehnt sich unser Körper nach...

Ayurvedisches Birnenchutney

Ayurvedisch genießen: Wie Chutneys deine Verdauung stärken In der ayurvedischen Küche sind Chutneys mehr als nur Beilagen – sie bringen nicht nur Geschmack und Farbe auf den Teller, sondern punkten mit ihrem therapeutischen Effekt.  Chutneys...

Veganer proteinreicher Aufstrich ayurvedisch inspiriert

Ein schneller Aufstrich aus der gesunden Mungbohne. Ohne Sonnenblumenöl, vegan, glutenfrei und mit nur wenigen Zutaten rasch zubereitet.  Die Mungbohne wird im Ayurveda als ein besonders gesundheitsförderndes Nahrungsmittel geschätzt. Sie hat verschiedene heilende Eigenschaften, weshalb...

Bircher Müsli ayurvedisch inspiriert

Das klassische Bircher Müsli wird mit Kuhmilch, Haferflocken, Nüssen, Rosinen und einem rohen Apfel zubereitet. Diese Kombination von Nahrungsmitteln ist nicht ayurveda-konform, denn Milch in Kombination mit Getreide und rohem Obst, fördert die Schlackenbildung und...

Schokoladen-Mousse - zuckerfrei & vegan

Ein einfaches Schokoladen-Mousse mit nur 3 Zutaten auf pflanzlicher Basis. Zuckerfrei, glutenfrei und milchfrei ist unsere Variante, die du blitzschnell zubereiten kannst.  Wir wählen in diesem Rezept keinen Haushaltszucker, sondern Datteln, weil sie unseren Blutzuckerspiegel in...

Hormonfreundliches Ayurveda-Frühstück gegen PMS und Co

PMS-Symptome, Wechseljahrbeschwerden, ein unregelmäßiger oder sogar ausbleibender Zyklus zeigen uns, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Ernährung spielt aus ayurvedischer Sicht eine wesentliche Rolle wieder in die Balance zu kommen.  Im Ayurveda...

Antialkoholischer Glühwein

Unser Rezept für einen ayurvedischen Glühwein - alkoholfrei! Zutaten: 1 Liter roter Biotraubensaft 1 EL Arishta-Kräutermischung Saft aus 4 Bio-Orangen (ohne Fruchtfleisch) 1 Zimtstange 4 Gewürznelken Zubereitung: 1 Liter Wasser aufsetzen und mit einem Esslöffel...

Ayurvedische Nusskipferl

Liebst du auch Kekse über alles und möchtest eine gesunde Variante ohne Industriezucker und viel Fett backen. Besonders Rezepte wie klassische Vanillekipferl oder Nusskipferl beinhalten große Mengen an Butter und Zucker, die deine Leber und...

Ayurvedische Maroni-Kugeln unser Detox-Dessert!

Liebst du heiße Maroni vom Weihnachtsmarkt genauso wie wir? Perfekt, etwas Gesünderes wirst du auch dort nicht finden! Dieser ayurvedische Snack ist sättigend, kalorienarm, Vata reduzierend und leicht verdaulich. Wenn du zu den Maroni-Liebhabern gehörst,...

Protein Porridge Ayurveda Style: Starte energiegeladen und ausgeglichen in den Tag!

Kennst du das Problem? Du genießt dein leckeres Porridge zum Frühstück und fühlst dich danach schnell wieder schlapp und energielos? Das liegt daran, dass herkömmliches Porridge meist reich an Kohlenhydraten ist, die den Blutzuckerspiegel in...

Ayurveda heißt bewusster Essen

Im Ayurveda versucht man alle sechs Geschmäcker zu befriedigen, also süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Besondere Beachtung gilt außerdem der Atmosphäre beim Essen. Es wird bewusst gegessen, ohne Hektik, Stress und Ablenkungen durch Fernsehen oder Smartphone. So kann man sich bewusster in den eigenen Körper „hineinspüren“ und merkt, wenn man wirklich satt ist.

In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es die sogenannte „80:20-Regel“. Diese besagt, wenn du dich zu 80 Prozent typgerecht ernährst, kannst du die restlichen 20 Prozent essen, worauf du Lust hast. Voraussetzung ist dabei immer, dass dein Verdauungssystem gut funktioniert. Ob das der Fall ist, finden wir im Training heraus.